Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Keramik Produkte

Seite 3 von 4

TGR-M-NS ist eine thermisch sehr leitfähige Paste auf der Basis einer silikonfreien Matrix aus Esteröl.

TGR-M-NS ist eine thermisch sehr leitfähige Paste auf der Basis einer silikonfreien Matrix aus Esteröl

Hala Dichtungen und Isolierteile GmbH & Co. KG

Feuchtemesssonde misst direkt mit dem zu messenden Medium.

FSA - Die Lange Armsensor (Armlänge 20cm, 50cm, 100cm) mit abgewinkelter Arm, Befestigungsflansch für jeden beliebigen Einbauwinkel. Schutzgrad IP68

Werne & Thiel Sensortechnic GbR

Feuchtemesssonden für die Aufbereitung von Giessereisand

Feuchtemesssonden,Feuchtemessung

Werne & Thiel Sensortechnic GbR

Feuchtemessung auf dem Förderband

Feuchtemesssonden,Feuchtemessung

Werne & Thiel Sensortechnic GbR

Fiberlaser Maschine mit Laserleistungen von 1 bis 4 kW

Fiberlaser,Laseranlagen

Retsch Maschinen GmbH

Radblocksysteme auf Präzisionswellen

Radblocksysteme DALE Wälzlager GmbH

DALE Wälzlager GmbH

Montagefertige Teilereinigung

Teilereinigung mit verschiedenen Reinigungsmedien

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

korrosionsbeständige Beschichtungen

Galvanische Zink-Nickel-Legierungsüberzüge

Ade Metallveredlung GmbH

Tampondruck für Kosmetikverpackungen

Tampondruck für die Automobilindustrie,Tampondruck auf Haushaltsgeräte,Tampondruck für Gartentechnik,Tampondruck für Spielzeug,Tampondruck für Kosmetikverpackungen

SeitzDruck GmbH

Schleusenkammern für Sputter- und RIE-Prozesse

Schleusenkammern,Transferkammern,Prozessmodule

Aurion Anlagentechnik GmbH



Keramik gehört zum täglichen Leben wie z. B. Geschirr, Dachziegel, Blumentöpfe, Zahn-Inlays oder künstliche Gelenke. Aber auch in Industrie und Wissenschaft ist (technische) Keramik ein viel verwendeter Werkstoff, der besonders hart, hitzebeständig und verschleißfest ist: Beispielsweise in der Raumfahrt, bei Hochspannungsleitungen oder Düsentriebwerken, bei Autobatterien und unzähligen Konstruktionsteilen. Keramik besteht grundsätzlich aus gebranntem Ton. Keramikgefäße gab es schon vor 30.000 Jahren, beispielsweise als Ritualgegenstände. Vor 10.000 Jahren wurden Tongefäße als Vorratsbehälter und Baumaterial genutzt. Vor 5.000 Jahren - mit der Töpferscheibe - begann die keramische Massenproduktion. In den Jahrhunderten danach verbesserten sich Brenntechnik und Rohstoff-Mix. Ab dem 19. Jahrhundert wurde die technische Keramik immer wichtiger.


©  Itsbetter