Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Entkeimung und Barrierebeschichtung von Hohlkörpern

Entkeimung,Barrierebeschichtung

Aurion Anlagentechnik GmbH

63500-D Seligenstadt
        14 Am Sandborn

+49 6182 96280

+49 6182 962816

Entkeimung und Barrierebeschichtung von Hohlkörpern


Anfrage an Anbieter senden


Beschreibung

Entkeimung und Barrierebeschichtung von Hohlkörpern

1. Einführung

Die Entkeimung und Barrierebeschichtung von Hohlkörpern sind essenzielle Verfahren in der Lebensmittel-, Pharma- und Verpackungsindustrie. Während die Entkeimung für hygienische und keimfreie Oberflächen sorgt, schützt die Barrierebeschichtung vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Sauerstoff oder Chemikalien. 🔹 Typische Anwendungsbereiche:
Lebensmittelverpackungen (Flaschen, Behälter, Kartuschen)
Pharmaindustrie (Sterilbehälter, Spritzen, Ampullen)
Medizintechnik (Implantate, Laborbehälter)
Kosmetikverpackungen (Airless-Spender, Tuben)
Technische Bauteile (Hohlkörper mit Schutzschichten)

2. Entkeimungsverfahren für Hohlkörper

Je nach Material und Anwendung kommen verschiedene Methoden zur Keimreduktion oder Sterilisation zum Einsatz: Verfahren Eigenschaften Anwendungsbereiche UV-C-Bestrahlung Keimabtötung durch ultraviolette Strahlen Kunststoffverpackungen, Medizinprodukte Plasma-Sterilisation Einsatz von reaktiven Gasen zur Keimabtötung Medizinische Behälter, Laborgefäße Hitzesterilisation Keimreduktion durch hohe Temperaturen Glas- und Metallbehälter Chemische Sterilisation (H2O2, Ethylenoxid) Effektiv gegen Bakterien und Sporen Pharmazeutische & medizinische Verpackungen Heißdampf-Sterilisation Hochwirksam gegen Mikroorganismen Edelstahlbehälter, Laborutensilien

3. Barrierebeschichtung für Hohlkörper

Barrierebeschichtungen verhindern die Durchlässigkeit von Gasen, Feuchtigkeit oder chemischen Substanzen. Dies verlängert die Haltbarkeit und verbessert die Materialeigenschaften. Beschichtungsart Eigenschaften Anwendungsbereiche Plasmabeschichtung Dünne, funktionale Schichten mit hoher Haftung Pharma- und Lebensmittelverpackungen Nanobeschichtung Hydrophobe & oleophobe Eigenschaften Medizinische Geräte, Schutzverpackungen Metallisierte Beschichtung (z. B. Aluminiumdampf) Hohe Barrierewirkung gegen Sauerstoff & Feuchtigkeit Lebensmittel- und Kosmetikverpackungen Polymerbeschichtung (z. B. EVOH, PVDC) Verhindert Migration von Substanzen Kunststoffflaschen, Medikamentenbehälter Keramische Schichten Extrem beständig & korrosionsresistent High-Tech-Anwendungen & Spezialverpackungen

4. Vorteile der Kombination von Entkeimung & Barrierebeschichtung

Längere Haltbarkeit – Schutz vor Verunreinigungen und Umwelteinflüssen.
Sicherstellung der Hygiene – Reduktion von Keimen in sensiblen Bereichen.
Verbesserte Materialeigenschaften – Erhöhte Stabilität und Beständigkeit.
Vermeidung von Verunreinigung & Migration – Ideal für Lebensmittel und Pharma.
Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung – Reduzierung von Konservierungsmitteln & Verpackungsmaterialien.

5. Fazit

Die Entkeimung und Barrierebeschichtung von Hohlkörpern sind essenzielle Verfahren für hygienische und langlebige Produkte. Moderne Technologien wie UV-Sterilisation, Plasma-Beschichtungen und nanostrukturierte Barrieren ermöglichen sichere, effiziente und nachhaltige Lösungen für die Industrie.
Produktparameter

Kompakte Systeme

Hohe Plasmadichten

Optimierte Homogenität durch Plasma-Array mit 2-dimensionalem Gaseinlasssystem

Bilder

Entkeimung und Barrierebeschichtung von Hohlkörpern


©  Itsbetter