Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Leichtflüssigkeitsabscheider mit vorgeschaltetem Schlammfang

Leichtflüssigkeitsabscheider LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

91126-D Schwabach
        36 Am Falbenholzweg

+49 9122 6990

+49 9122 699149

Zur Produktseite des Anbieters

Leichtflüssigkeitsabscheider „System H“


Anfrage an Anbieter senden


Beschreibung

🛢️ Leichtflüssigkeitsabscheider mit vorgeschaltetem Schlammfang

Effiziente Abwasserbehandlung nach DIN EN 858 für öl- und benzinbelastetes Abwasser Ein Leichtflüssigkeitsabscheider mit vorgeschaltetem Schlammfang dient der Trennung von Wasser, Ölen und Benzin sowie dem Rückhalt von Feststoffen. Er ist in zahlreichen gewerblichen und industriellen Bereichen gesetzlich vorgeschrieben, um die Umwelt und die Kanalisation vor Schadstoffen zu schützen.

🔧 Aufbau und Funktionsweise

  1. Schlammfang (Vorkammer)
    • Fängt mineralische Feststoffe wie Sand, Rost oder Metallspäne ab
    • Verhindert das Verstopfen oder Beeinträchtigen des Abscheiders
    • Volumen gemäß DIN EN 858 mindestens 100 Liter je NS (Nenngröße)
  2. Leichtflüssigkeitsabscheider (Hauptkammer)
    • Trennt Leichtflüssigkeiten (Öl, Benzin) vom Wasser durch Dichteunterschied
    • Optional mit Koaleszenzeinsatz für Feinabscheidung bis < 5 mg/l Restöl
    • Automatische Selbsttätigkeit, kein externer Energiebedarf

Typische Einsatzbereiche

  • Tankstellen
  • Autowerkstätten und Waschanlagen
  • Industrie- und Umschlagflächen
  • Bahnbetriebe, Flughäfen, Logistikzentren
  • Parkhäuser, Waschplätze

⚙️ Technische Eigenschaften (modellabhängig)

Merkmal Beschreibung Material Beton, PE-HD, GFK oder Stahl Nenngröße (NS) 3 – 100 Bauform Ein- oder Zweikammer-Systeme Koaleszenzstufe Optional für Klasse I (nach EN 858-1) Zulauf/Ablauf Horizontal oder mit Hebeanlage kombinierbar Installation Unterirdisch oder oberirdisch Überwachung Mit Warnanlage (Sensor für Ölschichtdicke)

📋 Rechtliche Anforderungen

  • DIN EN 858-1 / -2: Europäische Norm für Leichtflüssigkeitsabscheider
  • DIN 1999-100: Nationale Ergänzung mit Betriebsvorschriften
  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG): Erfordert zugelassene Anlagen
  • Zulassung: DIBt-Zulassung bei Anlagen in Deutschland erforderlich
  • Regelmäßige Wartung: Reinigung, Inspektion und Dichtheitsprüfung alle 5 Jahre

📝 Vorteile

  • Schutz von Gewässern und Abwasseranlagen
  • Gesetzeskonforme Einleitung von Abwasser
  • Modulare Bauweise für individuelle Anforderungen
  • Kombinierbar mit weiteren Vorbehandlungssystemen

Produktparameter

Konformität mit der DIN 1999-100, DIN EN 858-2

Doppelwirkender Ölablauf

Getrennter Ölspeicher

Platzsparende Bauweise

Bilder

Leichtflüssigkeitsabscheider mit vorgeschaltetem Schlammfang

Bewertungen/Referenzen
Schreiben Sie erste Produkt-Bewertung
0

©  Itsbetter