Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Explosionsgeschützte (ATEX) Druckluftkettenzüge

Explosionsgeschützte Druckluftkettenzüge, die gemäß der ATEX-Richtlinie (Atmosphères Explosibles) zertifiziert sind, werden in Umgebungen eingesetzt, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, wie sie beispielsweise in der chemischen Industrie, Petrochemie, Öl- und Gasindustrie sowie in anderen explosionsgefährdeten Bereichen vorkommen. Hier sind einige wichtige Aspekte und Merkmale solcher explosionsgeschützten Druckluftkettenzüge:

  1. ATEX-Zertifizierung: ATEX ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an den Explosionsschutz in explosionsgefährdeten Bereichen regelt. Explosionsgeschützte Druckluftkettenzüge müssen den ATEX-Richtlinien entsprechen und entsprechend zertifiziert sein.
  2. Konstruktion und Materialien: Die Druckluftkettenzüge müssen so konstruiert sein, dass sie den spezifischen Anforderungen explosionsgefährdeter Umgebungen gerecht werden. Dies umfasst die Verwendung von speziellen Materialien, die widerstandsfähig gegenüber korrosiven Substanzen oder explosionsfähigen Gasen sind.
  3. Explosionsschutzklassen: Wie bei anderen explosionsgeschützten Geräten werden auch Druckluftkettenzüge in verschiedene Explosionsschutzklassen eingeteilt, abhängig von der Art der Gefahr, zum Beispiel durch Gase oder Stäube. Die richtige Klasse hängt von den spezifischen Bedingungen am Einsatzort ab.
  4. Schutzarten: Die Schutzart gibt Auskunft über den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern (wie Staub und Wasser). Für explosionsgeschützte Druckluftkettenzüge ist dies wichtig, um sicherzustellen, dass keine gefährlichen Substanzen in das Innere des Geräts gelangen können.
  5. Temperaturklassen: Ähnlich wie bei anderen explosionsgeschützten Geräten werden Druckluftkettenzüge nach ihrer maximal zulässigen Oberflächentemperatur klassifiziert. Dies ist wichtig, um das Risiko von Funkenbildung zu minimieren.
  6. Befestigungsmöglichkeiten: Die Art und Weise, wie der Druckluftkettenzug befestigt wird, muss den Sicherheitsstandards entsprechen und auf die spezifischen Anforderungen des Einsatzortes abgestimmt sein.
  7. Bedienung und Steuerung: Die Bedienung und Steuerung des Druckluftkettenzugs sollte sicher und präzise erfolgen. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von ferngesteuerten Steuerungen erreicht werden.
  8. Wartung und Inspektion: Regelmäßige Wartung und Inspektion sind entscheidend, um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit des Druckluftkettenzugs zu gewährleisten. Es sollten klare Wartungsrichtlinien befolgt werden.


product expire date



©  Itsbetter