Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hydraulik Anbieter

Seite 22 von 29

BPI Hydraulik GmbH

Bockhackerstraße 1
42499 Hückeswagen
Deutschland

+49 2192 936880

LOG Hydraulik GmbH

Lippenstr. 41
84051 Essenbach
Deutschland

+49 8703 93110

Seal Concept GmbH Hydraulik-Komponeten

Hans-Sachs-Str. 2
86399 Bobingen
Deutschland

+49 8234 96710

Schlie Hydraulik Service GmbH

Am Liepengraben 7A
18147 Rostock
Deutschland

+49 381 609070

HGT Hydraulikgreifer- Technologie GmbH

Handorfer Weg 19
31241 Ilsede
Deutschland

+49 5172 410411

Michael Melcher MMB Hydraulik u. Maschinenbau

Paderborner Str. 97
32760 Detmold
Deutschland

+49 5231 94190

Foltas-Hydraulik GmbH

Senefelderstr. 17
33100 Paderborn
Deutschland

+49 5251 541476

Frank Zurmühlen Hydraulikkomponenten e.K.

Fosse Bredde 17
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Deutschland

+49 5207 920710

Kaiser Hydraulik Vertriebs GmbH

Edsel-Ford-Str. 21
50769 Köln
Deutschland

+49 221 702901

Krämer Hydraulik GmbH

An der Wachsfabrik 13
50996 Köln
Deutschland

+49 2236 39803




Der Begriff der Hydraulik beschreibt zunächst eine physikalische Theorie über das Strömungsverhalten von Flüssigkeiten. In der Antriebstechnik nutzt man das Prinzip der Hydraulik, um durch Flüssigkeiten mechanische und elektrische Energie von der Antriebs- zur Arbeitsmaschine zu übertragen. Dabei unterscheidet man unter anderem hydrodynamische Antriebe, die die kinetische Energie der Flüssigkeit nutzen, Viskokupplungen, die die Leistung durch Reibung übertragen und hydrostatische Antriebe, die mittels Pumpe mechanische in hydraulische Leistung umwandeln. Hydraulische Arbeitsmaschinen sind vielseitig einsetzbar. Häufig findet man sie auf dem Bau oder in der Landwirtschaft etwa zum Heben und Senken schwerer Lasten. Auch Fahrzeuge und Werkzeugmaschinen sind mit hydraulischen Systemen ausgestattet.
Information zur Branche Hydraulik

Der Begriff der Hydraulik beschreibt zunächst eine physikalische Theorie über das Strömungsverhalten von Flüssigkeiten. In der Antriebstechnik nutzt man das Prinzip der Hydraulik, um durch Flüssigkeiten mechanische und elektrische Energie von der Antriebs- zur Arbeitsmaschine zu übertragen. Dabei unterscheidet man unter anderem hydrodynamische Antriebe, die die kinetische Energie der Flüssigkeit nutzen, Viskokupplungen, die die Leistung durch Reibung übertragen und hydrostatische Antriebe, die mittels Pumpe mechanische in hydraulische Leistung umwandeln. Hydraulische Arbeitsmaschinen sind vielseitig einsetzbar. Häufig findet man sie auf dem Bau oder in der Landwirtschaft etwa zum Heben und Senken schwerer Lasten. Auch Fahrzeuge und Werkzeugmaschinen sind mit hydraulischen Systemen ausgestattet.


©  Itsbetter