Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Cnc-drehmaschinen Anbieter

Seite 7 von 21

KARAT Werkzeugmaschinen GmbH

Lily-Braun-Straße 45
40699 Erkrath
Deutschland

+49 2104 1385930

CNC-Spezialist

Goethestr. 49 a
59555 Lippstadt
Deutschland

+49 2941 9331160

CNC-SPEZIALIST Ihr Ansprechpartner für Ihr neues Schaltnetzteil, Digitalanzeige, Frequenzumformer und mehr Unser Tätigkeitsfeld gestaltet sich vielfältig. Folgend finden Sie einen kleinen Einblick in diesen Bereich und erste Tipps. Schaltnetzteil Auslegung

Schneider CNC- Technik Inh. Ulrich Schneide

Breite- Strasse 11
57076 Siegen
Deutschland

+49 271 43431

Werkzeugmaschinenbereich. CNC Werkzeugmaschinen & Automationstechnik GmbH

Hagenbecker Bahn 4
45356 Essen
Deutschland

+49 201 619129

AWT Werkzeugmaschinen

Haupstraße 75
76297 Stutensee
Deutschland

+49 7244 49737603

Ruppert Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG

Schaumburgerstrasse 23
56370 Biebrich
Deutschland

+49 6486 4901714

Peter Bogacki e.K.

Matthäus Stäblein Str. 10
97412 Schweinfurt
Deutschland

+49 9721 49782801

Markus Hirsch GmbH

Pastor-Dehnert-Straße 40
41515 Grevenbroich
Deutschland

+49 2156 4904989410

DS Technologie Werkzeugmaschinenbau GmbH

Hugo-Junkers-Str. 12 - 32
41061 Mönchengladbach
Deutschland

+49 2166 490454300

Hohoff Fachhandel für Werkzeuge und Maschinen GmbH

Marie-Curie-Str. 4
59423 Unna
Deutschland

+49 2303 4909861056




Mit einer Drehmaschine können unterschiedlichste Rotationskörper hergestellt werden - einfache Formen, wie zylindrische oder plane, aber auch komplexere Stücke, wie Kegel oder Kugeln sowie freie Formen. Es gibt sie zum Beispiel als Tischdrehmaschinen für einfache Werkstücke, für komplexere Anforderungen eignen sich dagegen beispielsweise Leit- und Zugspindeldrehmaschinen beziehungsweise Schwerdrehmaschinen, bei CNC-Drehmaschinen werden die Werkzeugbewegungen per Computerprogramm gesteuert. Die heutigen Drehmaschinen gehen auf die klassische Drehbank zurück, die einen wichtigen Beitrag zur industriellen Revolution leistete. Ohne sie hätten die benötigten Präzisionsteile für die neuen Erfindungen kaum wirtschaftlich produziert werden können. Mit ihrer technischen Weiterentwicklung wandelte sich die Drehbank Ende des 18. Jahrhunderts dann zur Drehmaschine.

©  Itsbetter