Elektrode Anbieter
Seite 5 von 5
Eine Elektrode ist eine aktive oder neutrale Komponente innerhalb einer
Elektroanlage. In der Anwendung arbeiten zwei Elektroden in Wechselwirkung zueinander. Ein Beispiel dafür ist ein
Elektroschweißgerät. Um damit arbeiten zu können, wird an dem zu schweißenden Bauteil die sogenannte Masse angelegt, das ist die neutrale Elektrode. Auf der anderen Seite kommt die
Schweißelektrode zum Einsatz. An diese aktive
Schweißelektrode ist ein höherer Strom angelegt, was wiederum zu einer Reaktion in Wechselwirkung zur Masse führt. Die
Schweißelektrode verflüssigt sich unter der hohen Energiezufuhr und geht eine Verbindung mit dem Bauteil ein. Nur wenn der
Stromkreis geschlossen ist, kommt diese Wechselwirkung zustande. Elektroden werden zudem auch in der chemischen Industrie etwa als Schutzanode eingesetzt.