Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Dichtungen Anbieter

Seite 46 von 76

Jokey Plastik Sohland GmbH

Industriestraße 4
02689 Sohland an der Spree
Deutschland

+49 35936 360

Handte Umwelttechnik

Ludwigstaler Straße 149
78532 Tuttlingen
Deutschland

+49 7461 70110

Die Firma Jakob Handte & Co. wurde 1889 in Tuttlingen, Duttental-/ Molkestraße, von Jakob Handte (1863 - 1941) gegründet (Foto rechts). Die Grundlagen für den Bau von lufttech- nischen Anlagen erwarb sich die Firma aus der früheren

Dortmunder Sackfabrik Otto Sticht GmbH

Minister-Stein-Allee 10
44339 Dortmund
Deutschland

+49 231 43605859

Wibra Plast GmbH & Co. KG

Neukloster Strasse 39
21641 Apensen
Deutschland

+49 4167 91390

Cunz GmbH & Co KG

Myliusstrasse 11
60323 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69 9712840

M+S Silicon GmbH & Co KG

Hannöversche Str. 28
44143 Dortmund
Deutschland

+49 231 9678900

Füchtenkötter Brandis GmbH & Co. KG

Gewerbeallee 11
04821 Brandis
Deutschland

+49 34292 4180

HOFA GmbH

Lußhardtstrasse 1
76678 Karlsdorf-Neuthard
Deutschland

+49 7251 34720

Maka Industrie-Service GmbH

Im Kleinen Bruch 9
76149 Karlsruhe
Deutschland

+49 721 6638690

MAKA ist ein leistungsstarkes Unternehmen mit dem Schwerpunkt Dosiertechnik. Egal welche Viskosität, wir können fast alle Medien dosieren. Wir liefern ein umfangreiches Programm an Verbrauchsmaterial, wie Dosiernadeln, Dosierkartuschen, Nadeladapter etc.

KOMETEC Karl Oelkers e.K.

Hungerberg 29
88085 Langenargen
Deutschland

+49 7543 913150

Die KOMETEC Karl Oelkers e.K. ist unabhängiger Distributor (teilweise auch autorisiert) für Produkte der Elektro- und Umwelttechnik und Vertriebspartner namhafter Hersteller. Die Kometec ist eine Nachfolgefirma der MB-Kometec electronic OHG Langenargen.



Als Dichtung wird ein technisches Element bezeichnet, das ungewollte Übergänge von Stoffen von einem begrenzten Raum in einen anderen Raum verhindern soll. Ein Alltagsbeispiel ist etwa das Fahrradventil, das verhindern soll, dass Luft aus dem Fahrradreifen entweicht. Je nachdem, ob zwischen den Dichtelementen direkter Kontakt besteht, wird zwischen berührungslosen und sich berührenden Dichtungen unterschieden. Weiter unterscheidet man Dichtungen danach, wie sich die Dichtelemente zueinander verhalten – ob sie statisch sind (bewegungslos), rotatorisch (drehend) oder translatorisch (sich geradlinig bewegend). Dichtungen spielen in nahezu allen technischen Feldern eine große Rolle, etwa im Hochbau und Tiefbau, im Maschinenbau und Anlagenbau und in der Chemie.

©  Itsbetter