Elektrode Anbieter
Seite 3 von 5
Elo- Erosion GmbH
Industriegebiet Berg.-Born NULL
42897
Remscheid
Deutschland
+49 2196 887580
Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH
Permanederstraße 34
83278
Traunstein
Deutschland
+49 861 98790
Die Unternehmen der Wolfram Industrie sind als Entwickler, Hersteller, Bearbeiter und Vertreiber von hochwertigen, innovativen Hochleistungs-Werkstoffen in der Industrie bekannt, wo auf hohe Sicherheit und Präzision gesetzt wird.
Udo Dömer Technik
Bahnhofstrasse 46-50
48356
Nordwalde
Deutschland
+49 2573 955950
** Kein Text für "Über uns" vorhanden **
FAP Forschungs- und Applikationslabor Plasmatechnik GmbH Dresden
Gostritzer Straße 67B
01217
Dresden
Deutschland
+49 351 8718110
Kompetenzen
Grundlage unserer Tätigkeit bilden langjährige Erfahrungen auf den Gebieten
* Halbleitertechnologie und Niederdruck-Plasmatechnik,
* HF-Leistungstechnik,
* Entwicklung fotoelektrischer Dünnschichtbauelemente,
FOBA Laser Marking + Engraving
(ALLTEC GmbH)
An der Trave 27-31
23923
Selmsdorf
Deutschland
+49 38823 550
Mit höchster Qualität in Service und Dienstleistung unterstützen wir unsere Kunden weltweit. Zur Erreichung dieser Standards und der wirtschaftlichen Ziele stehen jederzeit engagierte und qualifizierte Mitarbeiter/-innen zur Verfügung.
Eine Elektrode ist eine aktive oder neutrale Komponente innerhalb einer
Elektroanlage. In der Anwendung arbeiten zwei Elektroden in Wechselwirkung zueinander. Ein Beispiel dafür ist ein
Elektroschweißgerät. Um damit arbeiten zu können, wird an dem zu schweißenden Bauteil die sogenannte Masse angelegt, das ist die neutrale Elektrode. Auf der anderen Seite kommt die
Schweißelektrode zum Einsatz. An diese aktive
Schweißelektrode ist ein höherer Strom angelegt, was wiederum zu einer Reaktion in Wechselwirkung zur Masse führt. Die
Schweißelektrode verflüssigt sich unter der hohen Energiezufuhr und geht eine Verbindung mit dem Bauteil ein. Nur wenn der
Stromkreis geschlossen ist, kommt diese Wechselwirkung zustande. Elektroden werden zudem auch in der chemischen Industrie etwa als Schutzanode eingesetzt.