Sensor Anbieter
Seite 16 von 60
PricewaterhouseCoopers AG
Wirtschaftsprüfun
Olof-Palme-Straße 35
60439
Frankfurt am Main
Deutschland
+49 69 95850
PricewaterhouseCoopers ist weltweit eines der führenden Netzwerke von Wirtschaftsprüfungs-
und Beratungsgesellschaften und kann auf die Ressourcen von insgesamt
130.000 Mitarbeitern in 148 Ländern zugreifen. In Deutschland erwirtschaften rund 8.000
Mitarbeiter
Pawelko GmbH
Vogelsangstraße 28
75417
Mühlacker
Deutschland
+49 7041 85131
S.K.I. Schlegel & Kremer Industrieautomation GmbH
Hanns-Martin Schleyer Strasse 22
41199
Mönchengladbach
Deutschland
+49 2166 623170
Bei der S.K.I. GmbH liegt Ihre Durchflussmessung für Gas, Dampf und Flüssigkeiten in guten Händen: mit unserem innovativen Ingenieurs-Know-how entwickeln wir unsere Produkte stetig weiter für die bestmögliche Lösung für Ihre Anforderungen.
Börsig GmbH
Siegmund-Loewe-Straße 5
74172
Neckarsulm
Deutschland
+49 7132 93930
Börsg wurde 1969 gegründet. In der Firmenzentrale in Neckarsulm und in den Vertriebsüros in Soest (NRW) und Freiberg (Sachsen) arbeiten insgesamt über 150 Mitarbeiter. Als Distributor liefern wir weltweit Steckverbinder.
Ein Sensor stellt ein technisches Bauteil dar, welches in der Lage ist chemische oder physische Eigenschaften sowie die stoffliche Beschaffenheit der Umgebung zu erkennen. Zu den erkennbaren Eigenschaften zählen beispielsweise Temperaturen, Feuchtigkeit, Druck, Helligkeit, Beschleunigung usw. Daher wird ein Sensor oftmals auch als
Messfühler,
Messgerät etc. betitelt. Ein Sensor kann aufgrund seiner Baugröße, Fertigungstechnik, Einsatzbereich und Verwendungszweck kategorisiert werden. Ebenso werden Sensoren nach ihrer Wirkungsweise unterschieden. Dabei wird ein Sensor in den verschiedensten Bereichen wie z. B. Biologie, Medizin, Naturwissenschaften,
Automobilbranche, Sicherheitsbranche usw. eingesetzt. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass Sensoren heute mit zusätzlichen
Mikroprozessoren ausgestattet sind, sodass diese in der Lage sind, die empfangenen Signale weiterzuverarbeiten. Diese Weiterentwicklungen werden auch
Smart-Sensoren genannt.