Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Medizintechnik Produkte

Seite 4 von 12

Impedanz-Anpassungsnetzwerke (PRODIK-Serie) - Leistungsbereich: 300 W bis 30 kW - Weiter Impedanzbereich - Diverse Schaltungen für die verschiedensten Anforderungen verfügbar (L-, T-, Pi-, N) - Ausgangsströme bis 300 A für extrem niederohmige

Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH

Feindrehteile » Lohndrehen für die Elektroindustrie
Fertigung von Automatendrehteilen

Drehteile , Fertigung von Automatendrehteilen

Hermann Drehteile GmbH

Aluminium passivieren
Bei vielen Anwendungen von Aluminiumwerkstoffen werden chemisch gebildete, anorganische Umwandlungsschichten (Konversionsschichten) gefordert.

Aluminium passivieren

Ade Metallveredlung GmbH

CTX Thermal Solutions bietet ein umfassendes Angebot an unterschiedlichsten Gehäusen.

Gehäuse,Profiltechnik,Stanzbiegetechnik,Frontplattenservice von CTX Thermal Solutions

CTX Thermal Solutions GmbH

Schweißbaugruppen
Rahmenkonstruktionen auch Blechverbindungen sowie Reparaturschweißungen.

Metallschutzgasschweißen (MIG/MAG), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) und Widerstandspunktschweißen , Rahmenkonstruktionen auch Blechverbindungen sowie Reparaturschweißungen

BK-Metall GmbH Draht- und Rohrverarbeitung

Drehteile für den Maschinenbau
Auf unseren NC- und CNC-Drehmaschinen sind wir in der Lage, Flansche mit einem Durchmesser bis zu 2.000 mm zu bearbeiten.

Drehteile für den Maschinenbau

Marburger Flanschen GmbH

CNC-Drehteile aus Aluminium

CNC-Drehen PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Präzisions-Schleifen von Edelstahl

Präzisions-Schleifen von Edelstahl PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Automatendrehteile mit Querbohrungen

Automatendrehteile,CNC-Langdrehtautomaten

Brunner Drehtechnik GmbH

komplexe Drehteile aus Metall und Kunststoff

Drehteile Brunner Drehtechnik GmbH

Brunner Drehtechnik GmbH



In der Medizintechnik, auch als biomedizinische Technik bezeichnet, werden ingenieurwissenschaftliche Regeln und Prinzipien auf den Medizinsektor übertragen und angewendet. So wird technisches Wissen mit der medizinischen Fachkenntnis von Ärzten, Pflegefachleuten etc. kombiniert, um Diagnostik, Krankenpflege, Therapie oder Rehabilitation zu verbessern. In der Medizintechnik gilt eine umfassende - teilweise weltweite - Standardisierung. Es gibt umfassende staatliche Vorschriften, um die Patienten zu schützen. Außerdem gehören kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu den Aufgaben der Medizintechnik. Ein Teilbereich der Medizintechnik ist die Krankenhaustechnik. Diese beschäftigt sich mit medizinischen Geräten und Produkten im Krankenhaus. Medizintechnische Produkte sind unter anderem Herzschrittmacher oder Herz-Lungen-Maschinen, aber auch Prothesen, Zahnimplantate oder Sehhilfen.


©  Itsbetter