Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine
Duha Fertigteilbau GmbH Spannbetonwerk

Beton Produkte

Seite 2 von 4

Universal Pendelschlagwerk-Kerbschlagprüfgerät

Universal Pendelschlagwerk-Kerbschlagprüfgerät RR 2500, Richard Hess MBV GmbH

Richard Hess MBV GmbH

Hochdruckdampfstrahl ohne Chemikalien

Dampfstrahlen

Uferkamp Korrosionsschutz GmbH

Ein Hand-Laserscanner mit attraktivem Preis-Leistungsverhältnis für vielfältige Anwendungen.

GS220, ausgezeichneten Lasertechnologie, schnelles und akkurates Scannen, Liest alle gängigen Standard 1D Barcodes , Tritec Systeme

Tritec Systeme GmbH

Zugprüfmaschinen

Prüftechnik ist auf Werkstoffprüfmaschinen spezialisiert: Zugprüfmaschine Universalprüfmaschine Härteprüfer Pendelschlagwerk

Richard Hess MBV GmbH

raumhohe Schallschutzwände

raumhohe Schallschutzwände

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Leichtflüssigkeitsabscheider

Leichtflüssigkeitsabscheider LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Minidumper mieten Sie preiswert bei Reichert Servicecenter

Minidumper mieten preiswert Reichert Servicecenter

Reichert GmbH

gebrauchte Baumaschinen im Reichert Servicecenter preiswert kaufen

gebrauchte Baumaschinen Reichert Servicecenter

Reichert GmbH

Der Optical Light Absorption Sensor (OLAS) ist ein Online-Meßgerät zur Bestimmung der Lichtabsorption eines Mediums.

Der „Optical Light Absorption Sensor“ (OLAS) der Firma Werne Thiel GbR durchleuchtet das zu untersuchende Material (Medium) mit Licht und kann anhand der dabei auftretenden Lichtabsorption die Zusammensetzung des Mediums bestimmen.

Werne & Thiel Sensortechnic GbR

Laufrollen für handgeführte Gabelhubwagen

Gabelhubwagen,Flurförderzeug

RÄDER-VOGEL RÄDER- UND ROLLENFABRIK GMBH & CO. KG



Beton besteht aus Zement, Gesteinskörnung und Wasser. Oft enthält dieser Mix weitere Stoffe, die dem Produkt für seinen Zweck günstige Merkmale geben. Das Gemisch ermöglicht für sich oder als Stahl- und Spannbeton zahllose Formen von Bauten und Bauteilen, etwa Gebäude, Tunnel und Brücken. Weitere Arten von Beton entstehen mit Fasern zugesetzter Materialien, etwa Stahl und Glas sowie Kunststoff. Der Zement bindet dabei alle Elemente und festigt die Masse, nachdem sie in eine Form geflossen ist. Über viele Wochen verzahnen sich dann Kristalle im Produkt, die es mechanisch stärken. Während seiner Nutzung schrumpft Beton etwas und verformt sich, falls steter Druck auf ihn wirkt.


©  Itsbetter