Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

CNC-Bearbeitung von Drehwerkstücke, Bohrwerkstücke oder Fräswerkstücke

CNC-Bearbeitung von Dreh-, Bohr- und Fräswerkstücken

Die CNC-Bearbeitung (Computerized Numerical Control) ist ein hochpräzises, automatisiertes Fertigungsverfahren, das in der Metall- und Kunststoffbearbeitung eingesetzt wird. Sie eignet sich hervorragend für die Herstellung von Dreh-, Bohr- und Fräswerkstücken mit komplexen Geometrien und engen Toleranzen.

Arten der CNC-Bearbeitung

1. CNC-Drehen

2. CNC-Bohren

3. CNC-Fräsen

Werkstoffe für CNC-Bearbeitung

Die CNC-Bearbeitung ist mit einer Vielzahl von Materialien möglich. Die Wahl des Materials hängt von den mechanischen Anforderungen, der Bearbeitbarkeit und den Einsatzbedingungen ab.

Metalle:

Kunststoffe:

Vorteile der CNC-Bearbeitung

  1. Präzision:
    • Herstellung komplexer Geometrien mit Toleranzen im Mikrometerbereich.
  2. Reproduzierbarkeit:
    • Ideal für Serienfertigung mit gleichbleibender Qualität.
  3. Flexibilität:
    • Anpassung an verschiedene Werkstoffe und Bauteilanforderungen.
  4. Effizienz:
    • Automatisierung reduziert Fertigungszeiten und Produktionskosten.
  5. Vielfalt:
    • Möglichkeit der Kombination von Dreh-, Bohr- und Fräsbearbeitung auf einer Maschine.

CNC-Bearbeitungsmaschinen

  1. Drehmaschinen:
    • Für rotationssymmetrische Bauteile.
    • Beispiele: 2-Achsen-Drehmaschinen, Mehrspindelmaschinen.
  2. Fräsmaschinen:
    • Bearbeitung von Flächen und Konturen.
    • Beispiele: 3-Achsen-Fräsmaschinen, 5-Achsen-Bearbeitungszentren.
  3. Bearbeitungszentren:
    • Kombinierte Dreh- und Fräsmodule.
    • Hohe Effizienz bei komplexen Bearbeitungen.
  4. Bohrmaschinen:
    • Für Bohrarbeiten mit hoher Genauigkeit.
    • Beispiele: CNC-Tiefbohrmaschinen, Bohr-Fräszentren.

Anwendungsbereiche der CNC-Bearbeitung

  1. Maschinenbau:
    • Wellen, Zahnräder, Kupplungsteile, Flansche.
  2. Automobilindustrie:
    • Motorenteile, Getriebekomponenten, Fahrwerksbauteile.
  3. Medizintechnik:
    • Implantate, chirurgische Instrumente.
  4. Luft- und Raumfahrt:
    • Strukturelle Komponenten, Turbinenteile.
  5. Elektronik:
    • Gehäuse, Kühlkörper, Steckverbindungen.

Qualitätskontrolle in der CNC-Bearbeitung

  1. Messtechnik:
    • Koordinatenmessgeräte (CMM): Prüfung von Geometrie und Toleranzen.
    • Oberflächenmessung: Bewertung der Oberflächenrauheit.
  2. Zertifikate:
    • Fertigung nach internationalen Standards wie ISO 9001.
  3. Protokollierung:
    • Dokumentation der Fertigungsparameter und Prüfberichte.

Fazit

Die CNC-Bearbeitung von Dreh-, Bohr- und Fräswerkstücken ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen Fertigung. Sie ermöglicht die präzise und effiziente Herstellung von Bauteilen für unterschiedlichste Industrien. Dank fortschrittlicher Maschinen und Software können selbst komplexe Anforderungen zuverlässig umgesetzt werden.


product expire date



©  Itsbetter