Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Apotheken Anbieter

Seite 81 von 145

Aeskulap-Apotheke

Breisacher Str. 52
79106 Freiburg im Breisgau
Deutschland

+49 761 273410

Frida Apotheke e.K.

Ferdinand-Weiß-Str. 119
79106 Freiburg im Breisgau
Deutschland

+49 761 286277

Blasius-Apotheke

Zähringer Str. 332
79108 Freiburg im Breisgau
Deutschland

+49 761 53352

Bad-Apotheke

Bahnhofstr. 23
79189 Bad Krozingen
Deutschland

+49 7633 92840

Hardt-Apotheke e.K.

Schwarzwaldstr. 16A
79258 Hartheim
Deutschland

+49 7633 13355

Brunnen-Apotheke e.K

Hauptstr. 72
79336 Herbolzheim
Deutschland

+49 7643 4414

Apotheke am Schillerplatz

Werderstr. 23
79379 Müllheim
Deutschland

+49 7631 12775

Hense'sche Apotheke

Luisenstr. 2
79410 Badenweiler
Deutschland

+49 7632 5202

Die Apotheke im Rheincenter

Hauptstr. 437
79576 Weil am Rhein
Deutschland

+49 7621 78000

Belchen-Apotheke Inh. Gerhild Stübler e. Kffr

Friedrichstr. 24A
79677 Schönau im Schwarzwald
Deutschland

+49 7673 918140


Information zur Branche Apotheken

In Deutschland haben Apotheken den primären Auftrag, die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen. Sie sind zwar Teil des Einzelhandel, sind aber gleichzeitig nach dem Apothekengesetz wesentlich strengeren Richtlinien in Bezug auf den Betrieb unterworfen. So darf nur ein approbierter Apotheker eine oder mehrere Apotheken eröffnen, jedoch nicht mehr als 4 Geschäfte insgesamt. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass der Apotheker dem Allgemeinwohl verpflichtet bleibt. Denn wie der Arzt zählt auch der Apotheker zu den Heilberuflern, dessen Tätigkeit nicht nur auf kaufmännischen Gesichtspunkten basieren soll. Entsprechend ist ebenso die Abgabe der Medikamente von Apothekern im Arzneimittelgesetz geregelt, das unter anderem den Verkauf von apothekenpflichtigen Medikamenten beinhaltet sowie die Abgabe nach Rezept. In der Gestaltung ihrer Geschäftsräume sind die Inhaber von Apotheken frei. Entsprechend groß ist das Angebot an Apothekenbedarf und Einrichtung, wobei in modernen Apotheken beispielsweise mit Kassensystemen gearbeitet wird, die in einer digitalen Bibliothek die vorhandenen Medikamente und deren Wechselwirkung untereinander gelistet haben. Erfolgt der Kauf von verschiedenen Medikamenten durch einen Kunden, die eine negative Wechselwirkung zueinander besitzen, warnt das Kassensystem das Bedienpersonal.


©  Itsbetter