Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Apotheken Anbieter

Seite 121 von 145

Apotheke-Glückauf

Marktstr. 25
30890 Barsinghausen
Deutschland

+49 5105 516383

Adler-Apotheke

Am Kreuzweg 5
30926 Seelze
Deutschland

+49 5137 93024

Löns-Apotheke

Im Sande 39
30926 Seelze
Deutschland

+49 511 401429

Hirsch-Apotheke

Göttinger Str. 22
30982 Pattensen
Deutschland

+49 5101 12593

Fredener Apotheke

Winzenburger Str. 4
31084 Freden (Leine)
Deutschland

+49 5184 94040

Dr. Läer's Sonnen-Apotheke e.K

Almsstr. 36
31134 Hildesheim
Deutschland

+49 5121 13770

Lamberti-Apotheke

Neustädter Markt 23
31134 Hildesheim
Deutschland

+49 5121 33363

Einhorn-Apotheke

Buchholzmarkt 5
31167 Bockenem
Deutschland

+49 5067 697214

Arminius-Apotheke Inh. Arlett Düker e.Kfr.

Kantstr. 40
31224 Peine
Deutschland

+49 5171 15590

Engel-Apotheke

Iltener Str. 46
31275 Lehrte
Deutschland

+49 5132 82730


Information zur Branche Apotheken

In Deutschland haben Apotheken den primären Auftrag, die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen. Sie sind zwar Teil des Einzelhandel, sind aber gleichzeitig nach dem Apothekengesetz wesentlich strengeren Richtlinien in Bezug auf den Betrieb unterworfen. So darf nur ein approbierter Apotheker eine oder mehrere Apotheken eröffnen, jedoch nicht mehr als 4 Geschäfte insgesamt. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass der Apotheker dem Allgemeinwohl verpflichtet bleibt. Denn wie der Arzt zählt auch der Apotheker zu den Heilberuflern, dessen Tätigkeit nicht nur auf kaufmännischen Gesichtspunkten basieren soll. Entsprechend ist ebenso die Abgabe der Medikamente von Apothekern im Arzneimittelgesetz geregelt, das unter anderem den Verkauf von apothekenpflichtigen Medikamenten beinhaltet sowie die Abgabe nach Rezept. In der Gestaltung ihrer Geschäftsräume sind die Inhaber von Apotheken frei. Entsprechend groß ist das Angebot an Apothekenbedarf und Einrichtung, wobei in modernen Apotheken beispielsweise mit Kassensystemen gearbeitet wird, die in einer digitalen Bibliothek die vorhandenen Medikamente und deren Wechselwirkung untereinander gelistet haben. Erfolgt der Kauf von verschiedenen Medikamenten durch einen Kunden, die eine negative Wechselwirkung zueinander besitzen, warnt das Kassensystem das Bedienpersonal.


©  Itsbetter