Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Keramik Anbieter

Seite 83 von 163

100% Zwergen-POWER

Hauptstrasse 114
67697 Otterberg
Deutschland

+49 6438 8365901

DIVA Sprühtechnik GmbH Industriedüsen

Schnackenburgallee 13
22525 Hamburg
Deutschland

+49 40 8517090

icotek GmbH

Bischof-von-Lipp Straße 1
73569 Eschach
Deutschland

+49 7175 923800

Hunsrück engineering GmbH

An der Trift 4
56290 Gödenroth
Deutschland

+49 6762 93460

SGL CARBON AG

Rheingaustr. 182 - 184
65203 Wiesbaden
Deutschland

+49 611 60290

Firmenprofil Gründung 1992 als Zusammenschluss zwischen SIGRI/Deutschland und Great Lakes Carbon/USA Gesellschaftsstruktur Aktiengesellschaft ohne Grossaktionär; Seit 1995 im MDAX, Deutschland sowie seit 1996 an der NYSE/New York gelistet

evers Arbeitsschutz GmbH

Hermann-Blenk-Straße 22
38108 Braunschweig
Deutschland

+49 531 354440

Atlantik Network GmbH & Co. KG

Garmischer Str. 35
81373 München
Deutschland

+49 89 28700660

Metallveredelung Blümich GmbH

Bahnhofstr. 54
02730 Ebersbach/Sachsen
Deutschland

+49 3586 764791

Reserv Ingenieur Dienstleistung GmbH

Old Dörp 6a
25866 Mildstedt
Deutschland

+49 4841 772158

CAD-TEC GmbH

Uferstrasse 2a
65468 Trebur
Deutschland

+49 6147 918333




Keramik gehört zum täglichen Leben wie z. B. Geschirr, Dachziegel, Blumentöpfe, Zahn-Inlays oder künstliche Gelenke. Aber auch in Industrie und Wissenschaft ist (technische) Keramik ein viel verwendeter Werkstoff, der besonders hart, hitzebeständig und verschleißfest ist: Beispielsweise in der Raumfahrt, bei Hochspannungsleitungen oder Düsentriebwerken, bei Autobatterien und unzähligen Konstruktionsteilen. Keramik besteht grundsätzlich aus gebranntem Ton. Keramikgefäße gab es schon vor 30.000 Jahren, beispielsweise als Ritualgegenstände. Vor 10.000 Jahren wurden Tongefäße als Vorratsbehälter und Baumaterial genutzt. Vor 5.000 Jahren - mit der Töpferscheibe - begann die keramische Massenproduktion. In den Jahrhunderten danach verbesserten sich Brenntechnik und Rohstoff-Mix. Ab dem 19. Jahrhundert wurde die technische Keramik immer wichtiger.

©  Itsbetter