Sensor Anbieter
Seite 24 von 60
medi-prax GmbH
Zollernstr. 73
86154
Augsburg
Deutschland
+49 821 21974480
DataTec e.K.
Levy-Windmüller-Weg 27
42553
Velbert
Deutschland
+49 2053 426650
Als selbständiger Fachhändler vertreiben wir vor allem beratungsintensive Produkte. Eine kompetente und umfassende Beratung ist der beste Schutz vor möglichen Fehlinvestitionen. Weit mehr als 10.000 zufriedene Kunden bestätigen unsere Leistungen und sind
JENOPTIK Polymer Systems GmbH
Am Sandberg 2
07819
Triptis
Deutschland
+49 36482 450
Kunden aus den Bereichen Sensorik, Mobility, Medizintechnik und Beleuchtung & Energie, sowie aus dem Consumerbereich fragen zunehmend nach komplexen optischen Komponenten und Systemen. Wir bieten diesen Kunden die komplette Prozesskette unter einem Dach,
T2M2
Gesellschaft für Automation und Engine
Grünberger Str. 140 Gebäude 606
35394
Gießen
Deutschland
+49 (641) 962210
Die Firma T2M2 GmbH beschäftigt sich seit Anfang 1991 mit der Realisierung von kundenspezifischen Applikationen im Bereich Bedienen/Anzeigen und Visualisieren.
Dies beinhaltet sowohl die Erstellung von Designvorschlägen für Neukonzeptionen als auch die
Seilerei Schoser
Heugabenstraße 3
72393
Burladingen
Deutschland
+49 7475 95299911
Ein Sensor stellt ein technisches Bauteil dar, welches in der Lage ist chemische oder physische Eigenschaften sowie die stoffliche Beschaffenheit der Umgebung zu erkennen. Zu den erkennbaren Eigenschaften zählen beispielsweise Temperaturen, Feuchtigkeit, Druck, Helligkeit, Beschleunigung usw. Daher wird ein Sensor oftmals auch als
Messfühler,
Messgerät etc. betitelt. Ein Sensor kann aufgrund seiner Baugröße, Fertigungstechnik, Einsatzbereich und Verwendungszweck kategorisiert werden. Ebenso werden Sensoren nach ihrer Wirkungsweise unterschieden. Dabei wird ein Sensor in den verschiedensten Bereichen wie z. B. Biologie, Medizin, Naturwissenschaften,
Automobilbranche, Sicherheitsbranche usw. eingesetzt. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass Sensoren heute mit zusätzlichen
Mikroprozessoren ausgestattet sind, sodass diese in der Lage sind, die empfangenen Signale weiterzuverarbeiten. Diese Weiterentwicklungen werden auch
Smart-Sensoren genannt.