Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Sensor Anbieter

Seite 22 von 60

b/s/t GmbH Koch Kunststofftechnologie

Nordstraße 1
83253 Rimsting
Deutschland

+49 8051 690970

Isetron GmbH

Elektronikring 8
26452 Sande
Deutschland

+49 4422 631

Nordson Deutschland GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 42-44
40699 Erkrath
Deutschland

+49 211 92050

Corrodom GbR

Am Danielsbrunnen 19
69168 Wiesloch
Deutschland

+49 6222 3879291

** Kein Text fr Uberuns vorhanden **

Schneider GmbH & Co. KG

Murgtalstr. 192
72270 Baiersbronn
Deutschland

+49 7442 84620

Burger & Keller GmbH

Adelheid 1
78091 Triberg
Deutschland

+49 7722 4597

Horst Schwab GmbH

Haid am Rain 3
86579 Waidhofen
Deutschland

+49 8252 90760

** Kein Text für "Über uns" vorhanden **

Labortechnik Fröbel GmbH

Alwindstr. 4
88131 Lindau (Bodensee)
Deutschland

+49 8382 944694

Herzlich Willkommen wir zeigen Ihnen eine umfassende Übersicht: Geräte, speziell für das Bewegen von Proben, vom ml bis 30 kg, Reinraumtechnik: FFU, Filter, Glovebox usw., mit einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis. Bitte

emco ElektronischeMeß- & Steuerungstechnik Gm

Mommsenstraße 2
04329 Leipzig
Deutschland

+49 341 2324010

Gammex RMI GmbH

Frankfurterstraße 15
35390 Gießen
Deutschland

+49 641 2509176




Ein Sensor stellt ein technisches Bauteil dar, welches in der Lage ist chemische oder physische Eigenschaften sowie die stoffliche Beschaffenheit der Umgebung zu erkennen. Zu den erkennbaren Eigenschaften zählen beispielsweise Temperaturen, Feuchtigkeit, Druck, Helligkeit, Beschleunigung usw. Daher wird ein Sensor oftmals auch als Messfühler, Messgerät etc. betitelt. Ein Sensor kann aufgrund seiner Baugröße, Fertigungstechnik, Einsatzbereich und Verwendungszweck kategorisiert werden. Ebenso werden Sensoren nach ihrer Wirkungsweise unterschieden. Dabei wird ein Sensor in den verschiedensten Bereichen wie z. B. Biologie, Medizin, Naturwissenschaften, Automobilbranche, Sicherheitsbranche usw. eingesetzt. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass Sensoren heute mit zusätzlichen Mikroprozessoren ausgestattet sind, sodass diese in der Lage sind, die empfangenen Signale weiterzuverarbeiten. Diese Weiterentwicklungen werden auch Smart-Sensoren genannt.

©  Itsbetter