Sensor Anbieter
Seite 21 von 60
Rommel Präzisionsdrehteile GmbH
Zachersweg 18
74376
Gemmrigheim
Deutschland
+49 7143 9029
Unsere Firma arbeitet mit einem QM-System nach ISO 9001:2008 und einem UM-System nach DIN EN ISO 14001:2004, AC:2009 und EMAS III. Eine ausführliche Beschreibung über unsere Firma und deren Möglichkeiten in der Herstellung von Präzisionsdrehteilen,
inkl.
CHAUVIN ARNOUX ENERGY
Ohmstraße 1
77694
Kehl
Deutschland
+49 7851 99260
Zu dem breitgefächerten Lieferprogramm gehören: Spannungsprüfer, Multimeter, Zangenstromwandler, Strommesszangen, Kabel- und Fehlersuchgeräte, Prüfgeräte für die Elektroinstallation, Geräte- und Maschinenprüfer, Leistungs- und Oberwellenanalysatoren,
Scheiber GmbH
Kreuzstraße 8
97892
Kreuzwertheim
Deutschland
+49 9342 6521
SRT Resistor Technology GmbH
Am Farrnbach 10
90556
Cadolzburg
Deutschland
+49 9103 79520
Gegründet in 1945 war das Vorgänger-Unternehmen Siegert GmbH über mehrere Jahrzehnte der Hersteller des "kleinsten bedrahteten Widerstands der Welt" für die Hörgeräte-Industrie. Etwa seit dem Jahr 2000 liegt der Schwerpunkt der Produktion bei Hochohm- und
Rolf Weber KG
Rolf Weber Platz 1-2
95197
Schauenstein
Deutschland
+49 9252 993377
WEBER.Lieferprogramm:
Wälzlager, Lineartechnik, Antriebstechnik, Dichtungstechnik, Schmiertechnik, Klebetechnik, Schläuche, Armaturen, Arbeitsschutz, W
ärmebildkameras
WEBER.Dienstleistungen:
trading, engineering, maintenance, benefits
Schubert Tacke GmbH & Co. KG
Mettmanner Str. 94
42549
Velbert
Deutschland
+49 2051 28560
Im Jahr 2003 fusionierten die Unternehmen
Schubert Werkzeuge - Maschinen GmbH (gegründet 1914)
und
A. Tacke GmbH & Co. KG (gegründet 1891) zur:
Schubert Tacke GmbH & Co. KG mit Sitz in Velbert
Unser Unternehmen ist der Spezialist für
Ein Sensor stellt ein technisches Bauteil dar, welches in der Lage ist chemische oder physische Eigenschaften sowie die stoffliche Beschaffenheit der Umgebung zu erkennen. Zu den erkennbaren Eigenschaften zählen beispielsweise Temperaturen, Feuchtigkeit, Druck, Helligkeit, Beschleunigung usw. Daher wird ein Sensor oftmals auch als
Messfühler,
Messgerät etc. betitelt. Ein Sensor kann aufgrund seiner Baugröße, Fertigungstechnik, Einsatzbereich und Verwendungszweck kategorisiert werden. Ebenso werden Sensoren nach ihrer Wirkungsweise unterschieden. Dabei wird ein Sensor in den verschiedensten Bereichen wie z. B. Biologie, Medizin, Naturwissenschaften,
Automobilbranche, Sicherheitsbranche usw. eingesetzt. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass Sensoren heute mit zusätzlichen
Mikroprozessoren ausgestattet sind, sodass diese in der Lage sind, die empfangenen Signale weiterzuverarbeiten. Diese Weiterentwicklungen werden auch
Smart-Sensoren genannt.