Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Glas Produkte

Seite 5 von 6

Füllmaterial und Polstermaterial zum sicheren und sauberen Versenden Ihrer Produkte. Green Fill ist zudem 100 % biologisch Abbaubar.

Füllmatreial, Füllmaterialien, Polstermaterial, Star Fill, Green Fill, Luftpolsterfolie

MOPLAST KUNSTSTOFF AG

Der innovative Inkjet Kompaktdrucker revolutioniert die industrielle Kennzeichnungsbranche. Das kompakte Drucksystem kann in bestehende und neue Produktionsanlagen integriert werden sowie mit vor- und nachgelagerten Maschinen kommunizieren.

edding in-line 12, industrieller Kompaktdrucker, Industrie 4.0, hohe Benutzerfreundlichkeit, maximal zuverlässig und robust

Elried Markierungssysteme GmbH

Grobfiltermatten für besondere Anwendungen (G2 – M5)

Grobfiltermatten von FILTERON GmbH

FILTERON GmbH

Reinigung von Oberflächen mit Plasma

Plasmareinigung von Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH

Reinigung von Oberflächen durch Plasmareinigung

Plasmareinigung von Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH

Veraschung von Fotolack

Veraschung von Fotolack

Aurion Anlagentechnik GmbH

Maschineneinhausungen als Raumkonzept

Maschineneinhausungen als Raumkonzept

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Schaumstoffverpackungen individuell vom Hersteller Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Schaumstoffverpackungen vom Hersteller Ewald Schaumstoffe GmbH Co. KG

Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

individuelle Zuschnitte aus Schaumstoff aus dem Hause Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

individuelle Zuschnitte aus Schaumstoff von Ewald Schaumstoffe GmbH Co. KG

Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Schaumstoffverpackungen preiswert von Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Schaumstoffverpackungen preiswert

Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG



Künstlich gefertigtes Glas begleitet den Menschen schon erstaunlich lange. So ist das älteste Glasgefäß der Welt ein Kelch des Pharaos Thutmosis III, das in der Zeit um 1450 v Chr. entstand. Allerdings waren künstliche Glasgefäße über viele Jahrhunderte hin nur wohlhabenden und hochgestellten Persönlichkeiten vorbehalten, da der Herstellungsprozess enorm aufwendig war. Natürliches Glas wie Obsidian wurde weit mehr genutzt, nur lies sich dies nicht schmelzen, sondern lediglich behauen. Zur Herstellung von Glas kamen im Laufe der Zeit verschiedene Verfahren zur Anwendung und das auch heute bekannte Glasblasen wurde bereits im Römischen Reich zur seriellen Fertigung von Gläsern aus Siliciumdioxid genutzt. Auch Fensterglas wurde von den Römern bereits im ersten Jahrhundert gefertigt. Ab dem 19. Jahrhundert begann die industrielle Fertigung von Glas und damit auch dessen Verwendung in einer breiten Bevölkerungsschicht.


©  Itsbetter