Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Drehmaschinen Produkte

Seite 2 von 3

Wir können mit unseren technisch ausgereiften Drehmaschinen für Sie Drehteile mit Durchmessern zwischen einem und 160 Millimetern herstellen.

Verbindungselemente, Spezialschrauben,Präzisions-Drehteile von Depka

Depka Verbindungstechnik

Wir übernehmen dabei sowohl die Endenbearbeitung für Kleinserien, als auch für Großserien.
Anfasen der Innen- u. Außenkanten, Abrunden der Federenden, Polieren aller scharfen Kanten sowie das Setzen von Federn

Innenfasen, Aussenfasen, abschnitt Verrunden, Entgraten

VMZ Frank Büche GmbH

CNC-Drehen von Aluminium

CNC-Drehen von PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

CNC-Drehteile aus Aluminium

CNC-Drehen PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Zeichnungslager

Zeichnungslager DALE Handelsgesellschaft mbH

DALE Wälzlager GmbH

LFR Laufrollen

Laufrollen DALE Handelsgesellschaft mbH

DALE Wälzlager GmbH

Maschineneinhausung mit Schiebetüren

Maschineneinhausung mit Schiebetüren

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Kunststoffdrehteile aus Thermoplasten

Kunststoffdrehteile,Kunststofffrästeile,

P + V Präzisions- und Verbindungstechnik GmbH

Präzisionsdrehteile für die Automobilindustrie

Präzisionsdrehteile

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Automatendrehteile Durchmesserbereich 1 bis 30 mm.

Automatendrehteile

Brunner Drehtechnik GmbH



Mit einer Drehmaschine können unterschiedlichste Rotationskörper hergestellt werden - einfache Formen, wie zylindrische oder plane, aber auch komplexere Stücke, wie Kegel oder Kugeln sowie freie Formen. Es gibt sie zum Beispiel als Tischdrehmaschinen für einfache Werkstücke, für komplexere Anforderungen eignen sich dagegen beispielsweise Leit- und Zugspindeldrehmaschinen beziehungsweise Schwerdrehmaschinen, bei CNC-Drehmaschinen werden die Werkzeugbewegungen per Computerprogramm gesteuert. Die heutigen Drehmaschinen gehen auf die klassische Drehbank zurück, die einen wichtigen Beitrag zur industriellen Revolution leistete. Ohne sie hätten die benötigten Präzisionsteile für die neuen Erfindungen kaum wirtschaftlich produziert werden können. Mit ihrer technischen Weiterentwicklung wandelte sich die Drehbank Ende des 18. Jahrhunderts dann zur Drehmaschine.


©  Itsbetter