Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Steckverbinder Produkte

Seite 1 von 1

Galvanisch Zinn Eigenschaften: - geschmacksneutral und ungiftig - duktil - gute Lötbarkeit - korrosionsbeständig bei Feuchtigkeit und gegen schwache Säuren und Laugen

Galvanisch Zinn

Ade Metallveredlung GmbH

CNC-drehen mit Kunststoff von PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

CNC-Drehen PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

CNC-Drehteile aus Aluminium

CNC-Drehen PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Präzisions-Frästeile aus Messing von PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Präzisions-Frästeile von PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

AURION Anlagentechnik GmbH
Plasmatechnologie = Plasmasysteme + HF-Komponenten

Plasmasysteme von Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH

MK25 FC-Koppler 0.4 kompakte triaxiale Faserkopplerstufe

für FC-Stecker mit NA von 0,4,für Hochvakuumbedingungen bis 10^(-6) mbar

mechonics ag

Gehäuse für Steckverbinder aus Thermoplast

Qualitätsspritzgussteile aus Thermoplast

Otto Laib Kunststoff-Spritzguß GmbH

Automatendrehteile in sehr großen Stückzahlen

Automatendrehteile, Brunner Drehtechnik GmbH

Brunner Drehtechnik GmbH

  • 1


Steckverbinder dienen als Stromkabel oder aber sie werden zur Verbindung zweier Gerätekomponenten verwendet. Die Verbinder sitzen entweder an einem Ende von Strom-, Video-, Audio- und sonstigen digitalen bzw. elektronischen Kabeln oder sie befinden sich als Bausatz auf Platinen diverser Digital- und Elektrogeräte. Steckverbinder sind in der Regel durch Kunststoffummantelungen isoliert und werden besonders in Hochfrequenzbereichen gegen Überspannungsschäden abgeschirmt. Die Stecker selbst werden entweder durch einfache Snap-In-Technik mit Geräten verbunden oder mittels Verschraubung (D-Sub-Steckern) fest am Gerät arretiert. Beispielsweise um einen Drucker oder Monitor mit dem Computer zu verbinden. Eine andere Art eines Steckverbinders sind USB-Stecker, die ebenfalls mittels einfachen Einschubs zwei getrennte Geräte miteinander verbinden.


©  Itsbetter