Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Keramik Produkte

Seite 1 von 4

SOCKEL und REGLERTEILE Die Vorteile der Steatit-Sockel und Reglerteile liegen in der mechanischer Widerstand und hohe Verschleißfestigkeit. Außerdem ist die Formbeständigkeit von Keramik, sogar bei hohen Temperaturen, ein weiterer Vorteil

Reglerteile für Thermostate, CoorsTek Advanced Materials LaufZweignied

CoorsTek Advanced Materials Lauf Zweigniederlassung der CoorsTek GmbH

Anwendungen können z.B. in den Bereichen der Zündtechnik, Auto-Elektrik, Sensortechnik, Medizintechnik, Meßtechnik,....gefunden werden, sowie in den Bereichen: Lichttechnik: Fassungssockel, Lampenfassungen Haushaltsgeräte: Anschlußteile,

Technische Keramik Formgebungstechnik von der Firma CoorsTek Advanced Materials Lauf Zweigniederlassung der CoorsTek GmbH

CoorsTek Advanced Materials Lauf Zweigniederlassung der CoorsTek GmbH

Wir bieten keramische Gliederheizkörper in hoher Qualität.

keramische Heizdorne, Patronenheizkörper, Keramik-Heizeinsatz, flexible Heizstäbe für die Industrie

Bohlen Elektrowärme Inh. Stefan Urbanek

Füllmaterial und Polstermaterial zum sicheren und sauberen Versenden Ihrer Produkte. Green Fill ist zudem 100 % biologisch Abbaubar.

Füllmatreial, Füllmaterialien, Polstermaterial, Star Fill, Green Fill, Luftpolsterfolie

MOPLAST KUNSTSTOFF AG

Drehschieberpumpen:

Die Gehäuse sind wahlweise aus Messing, Edelstahl, höherlegiertem Edelstahl oder aus Kunststoff PP oder PVDF. Die Innenteile sind aus Edelstahl oder Keramik, sowie aus Kunstkohle.

Drehschieberpumpen, Drehschieberpumpen mit mit Wellendichtung, Baureihen CO/CA/PO/PA, Kunststoff PP oder PVDF

Maprotec GmbH

Keramikrohre mit unterschiedlichem Innen-und Außenprofil, glasiert und unglasiert.

Unterschiedlichem Innen- und Außenprofil, glasiert und unglasiert, niedrige oder hohe Wärmeleitfähigkeit hohe mechanische Festigkeit gute Temperaturwechselbeständigkeit Beständigkeit gegen Chemikalien Kriechstromfest

WWS Keramik Neuhaus GmbH

Aktivieren und Reinigen von Oberflächen aller Art in der Medizintechnik

Plasmaquellen von Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH

Maßgebend für die Wahl der Fertigungsart sind Gestalt und Größe der herzustellenden Artikel.

Hochspannung, Starkstrom, technische Keramik, Rillenisolatoren, WWS Keramik Neuhaus GmbH

WWS Technische Keramik GmbH

Hochtemperatursensor für Messmediumtemperaturen bis 190°C, Umgebungstemp. max. 80°C, Schleissschutz Keramik oder Teflon; Schutzgrad IP68

Diese Ausführung der Feuchtemesssonde ist eine Besonderheit. Sie kann die Feuchte im Messmedium mit einer Temperatur von bis zu 190°C messen

Werne & Thiel Sensortechnic GbR

Feuchtemesssonden für die Betonproduktion

Feuchtemesssonden ,Feuchtigkeitsmessung

Werne & Thiel Sensortechnic GbR



Keramik gehört zum täglichen Leben wie z. B. Geschirr, Dachziegel, Blumentöpfe, Zahn-Inlays oder künstliche Gelenke. Aber auch in Industrie und Wissenschaft ist (technische) Keramik ein viel verwendeter Werkstoff, der besonders hart, hitzebeständig und verschleißfest ist: Beispielsweise in der Raumfahrt, bei Hochspannungsleitungen oder Düsentriebwerken, bei Autobatterien und unzähligen Konstruktionsteilen. Keramik besteht grundsätzlich aus gebranntem Ton. Keramikgefäße gab es schon vor 30.000 Jahren, beispielsweise als Ritualgegenstände. Vor 10.000 Jahren wurden Tongefäße als Vorratsbehälter und Baumaterial genutzt. Vor 5.000 Jahren - mit der Töpferscheibe - begann die keramische Massenproduktion. In den Jahrhunderten danach verbesserten sich Brenntechnik und Rohstoff-Mix. Ab dem 19. Jahrhundert wurde die technische Keramik immer wichtiger.


©  Itsbetter