Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Temperatur Produkte

Seite 9 von 14

Drehschieberpumpen:

Die Gehäuse sind wahlweise aus Messing, Edelstahl, höherlegiertem Edelstahl oder aus Kunststoff PP oder PVDF. Die Innenteile sind aus Edelstahl oder Keramik, sowie aus Kunstkohle.

Drehschieberpumpen, Drehschieberpumpen mit mit Wellendichtung, Baureihen CO/CA/PO/PA, Kunststoff PP oder PVDF

Maprotec GmbH

Aktivierung von Kunststoffoberflächen ist eine spezielle Anwendung der Plasmatechnologie

Aktivierung von Kunststoffoberflächen von Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH

Ätzen mit Atmosphärendruckplasma

Ätzen mit Atmosphärendruckplasma von Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH

R-PET Folien für Prägung

R-PET Folien für Prägung

sicht-pack Hagner GmbH

Textilfasern aus R-PET

Textilfasern aus R-PET

sicht-pack Hagner GmbH

Hallenheizungen mit Solarluftkollektoren

Solarluftkollektoren LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Thermovent-Mischluftverteiler

Thermovent-Mischluftverteiler LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Einzelradblock mit passender Bodenschiene

Einzelradblock mit passender Bodenschiene

DALE Wälzlager GmbH

Drehverbindungen zur Lagerung von Rundtischen

Drehverbindungen zur Lagerung von Rundtischen

DALE Wälzlager GmbH

Schrägkugellager, zweireihig

Schrägkugellager, zweireihig

DALE Wälzlager GmbH



Temperatur ist eine physikalische Größe, die sich an einem Körper messen lässt. Die in Deutschland genutzten Maßeinheiten für Temperatur sind Kelvin und Celsius. In der Realität sind fast alle physikalischen Vorgänge von einer bestimmten Temperatur abhängig. Es bestehen nur wenige Stoffe, ob nun gasförmig, flüssig oder fest, die nicht temperaturabhängig sind. Metalle etwa dehnen sich bei hoher Temperatur aus und ziehen sich bei Kälte zusammen. Diese Eigenschaften können auf viele weitere Materialien übertragen werden. Die Feststellung einer Temperatur von Gasen, Flüssigkeiten oder festen Stoffen erfolgt mittels entsprechender Messeinrichtungen. Die einfachste Form der Temperaturmessung ist die Erfassung des Ausdehnungskoeffizienten von bestimmten Gasen oder Flüssigkeiten. Quecksilber ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften dafür sehr gut geeignet.


©  Itsbetter