Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Dichtungen Produkte

Seite 9 von 10

Lose Flanschen und Glatte Bunde

DIN/EN-Flansche,Glatte Flanschen,

Marburger Flanschen GmbH

LaserQC ist das erste selbstkalibrierende Laser-Inspektions-System seiner Art.
LaserQC steigert erheblich den Durchsatz bei Präzisionsblechen, Rohren, Präzisionsschaum, Leder sowie in der Luftfahrt und bei der Produktion von Dichtungen und Folien.

Laser-Inspektions-Systeme von HSM Maschinenvertriebs GmbH

HSM Maschinenvertriebs GmbH

Drehverbindungen zur Lagerung von Rundtischen

Drehverbindungen zur Lagerung von Rundtischen

DALE Wälzlager GmbH

Miniaturkugellager günstig

Miniaturkugellager günstig

DALE Wälzlager GmbH

Schaumstoffprodukte vom Hersteller Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Schaumstoffprodukte Hersteller Ewald Schaumstoffe GmbH Co. KG

Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Reichert Servicecenter Kompaktbagger gebraucht kaufen

Minibagger,Kompaktbagger gebraucht

Reichert GmbH

Stanzmesser mit auswechselbaren Schneiden.
Zu jedem Stanzmesser gehört ein eingebauter Auswerfer sowie 5 Satz Ersatzschneiden, Ersatzschrauben und dass dazugehörige Werkzeug.

Stanzmesser,Dummbbell Stanzmesser ,garantiert hochgenaue Prüfstäbe

Richard Hess MBV GmbH

selbstkalibrierendes Laser-Inspektions-System

Formmessung und 100% Kontrolle nach dem Laserschneiden, Stanzen, Schneiden, Nibbeln und Wasserstrahlschneiden

MaSuB GmbH

Laser-Inspektions-System zur Endkontrolle oder Reverse Engineering

Laser-Inspektions-System VITEK Laser QC für die Qualitätskontrolle

MaSuB GmbH

spezielle Räder und Rollen nach indivuduellen Anforderungen

spezielle Räder und Rollen

RÄDER-VOGEL RÄDER- UND ROLLENFABRIK GMBH & CO. KG



Als Dichtung wird ein technisches Element bezeichnet, das ungewollte Übergänge von Stoffen von einem begrenzten Raum in einen anderen Raum verhindern soll. Ein Alltagsbeispiel ist etwa das Fahrradventil, das verhindern soll, dass Luft aus dem Fahrradreifen entweicht. Je nachdem, ob zwischen den Dichtelementen direkter Kontakt besteht, wird zwischen berührungslosen und sich berührenden Dichtungen unterschieden. Weiter unterscheidet man Dichtungen danach, wie sich die Dichtelemente zueinander verhalten – ob sie statisch sind (bewegungslos), rotatorisch (drehend) oder translatorisch (sich geradlinig bewegend). Dichtungen spielen in nahezu allen technischen Feldern eine große Rolle, etwa im Hochbau und Tiefbau, im Maschinenbau und Anlagenbau und in der Chemie.


©  Itsbetter