Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Medizintechnik Produkte

Seite 7 von 12

Edelstahldrehteile von PROTEC GmbH

PROTEC GmbH produziert Edelstahldrehteile nach Kundenwunsch und Zeichnung in Klein.-Mittel.- und Großserien

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Für den Einsatz auf chirurgischen Instrumenten eignet sich idealerweise die schwarze DLC-Schichtvariante axyprotect black. Neben hervorragenden mechanischen und chemischen Eigenschaften bietet diese Schichtvariante eine schwarze, blendarme Oberfläche.

schwarze Kratzschutzschicht (DLC)

AXYNTEC Dünnschichttechnik GmbH

Präzisionsdrehteile aus Messing von Protec GmbH


produziert Drehteile aus Messing nach Kundenwunsch oder Zeichnung in Klein.-Mittel.- und Großserien

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Maßgeschneiderte, passgenaue Schaumstoffverpackungen bzw. Schaumstoffeinlagen aus PUR-, PE- und vernetzten PE-Schäumen, in attraktiven Farben, sind ideal als Transport- und Lagerungsschutz für sensible Produkte und zur ansprechenden Präsentation

Nach Vorgaben

W. Dimer GmbH

Clips und Federn aus Edelstahl sind die Kühlkörperbefestigungen aus den unlegierten Federstählen C67S/C75S

Clips und Federn aus Edelstah von CTX Thermal Solutions GmbH

CTX Thermal Solutions GmbH

Kammprofil Kühlkörper CTX-8173 66x30 mm

Kühlkörper Kammprofil von CTX Thermal Solutions GmbH

CTX Thermal Solutions GmbH

Die Feinstbearbeitung im Bereich von 2µm gehört ebenfalls zu den Spezialitäten der PROTEC Zerspanungstechnik

Zerspanungstechnik von PROTEC GMBH

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Zuschnitte aus Schaumstoff von Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Zuschnitte aus Schaumstoff von Ewald Schaumstoffe GmbH Co. KG

Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Beschichtung mit Plasmasystemen

Beschichtung mit Plasmasystemen von Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH

KIVOS-Vauumkammer von Aurion Anlagentechnik GmbH

KIVOS-Vakuumkammer von Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH



In der Medizintechnik, auch als biomedizinische Technik bezeichnet, werden ingenieurwissenschaftliche Regeln und Prinzipien auf den Medizinsektor übertragen und angewendet. So wird technisches Wissen mit der medizinischen Fachkenntnis von Ärzten, Pflegefachleuten etc. kombiniert, um Diagnostik, Krankenpflege, Therapie oder Rehabilitation zu verbessern. In der Medizintechnik gilt eine umfassende - teilweise weltweite - Standardisierung. Es gibt umfassende staatliche Vorschriften, um die Patienten zu schützen. Außerdem gehören kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu den Aufgaben der Medizintechnik. Ein Teilbereich der Medizintechnik ist die Krankenhaustechnik. Diese beschäftigt sich mit medizinischen Geräten und Produkten im Krankenhaus. Medizintechnische Produkte sind unter anderem Herzschrittmacher oder Herz-Lungen-Maschinen, aber auch Prothesen, Zahnimplantate oder Sehhilfen.


©  Itsbetter