Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Glas Produkte

Seite 3 von 6

Ultrasonic-Fräsen für die Ultraschall-Hartbearbeitung.

Hartbearbeitung von Advanced Materials, Kontinuierliche Prozessüberwachung

Richter Präzisionstechnik GmbH & Co. KG

Korrosionsschutz bezeichnet man Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden, die durch Korrosion an metallischen Bauteilen hervorgerufen werden können.




Zink-Nickel-Systeme, Gestellware, Trommelware, Zink-Nickel-Legierungsbeschichtung, Zink-Nickel, Zink Nickel

Comte Galvanotechnik GmbH & Co. KG

Druck-Wägezelle RLC - Hochleistungswägezelle - für kleinen und mittleren Plattformwaagen

Druck Wägezellen

Zelo Konstruktions und Vertriebs GmbH

Türen und Fenster heben und schwenken mit dem Gabelstapler durch Vakuumheber von Finken GmbH

Vakuumheber für den Gabelstapler

Finken GmbH

Vakuumheber für luftdichte Platten und Bleche

Vakuumheber von Finken GmbH

Finken GmbH

Vakuumheber für das Schwenken um 180°

Vakuumheber für das Schwenken von Finken GmbH

Finken GmbH

Tampondruck im 4-Farben-Druck
Seitzdruck ist Ihr Spezialist für exzellenten Tampondruck.

Tampondruck mit elastischen Tampons aus Silikonkautschuk, Hebel, Regler, Schalter im Auto oder an Haushaltsgeräten, Computertastaturen, Feuerzeuge, Kugelschreiber, Vor- und Nachbehandlungen - wie z.B. die Corona-Aktivierung oder die Beflammung

SeitzDruck GmbH

Polierschwämme hochwertig hergestellt von Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Polierschwämme hochwertig von Ewald Schaumstoffe GmbH Co. KG

Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Werbemittel aus Kunststoff hergestellt von Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Werbemittel aus Kunststoff Ewald Schaumstoffe GmbH Co. KG

Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Immer die richtige Wahl für jede Seite der Tür.

Immer die richtige Wahl – für jede Seite der Tür

CARL FUHR GmbH & Co. KG Schlösser und Beschläge



Künstlich gefertigtes Glas begleitet den Menschen schon erstaunlich lange. So ist das älteste Glasgefäß der Welt ein Kelch des Pharaos Thutmosis III, das in der Zeit um 1450 v Chr. entstand. Allerdings waren künstliche Glasgefäße über viele Jahrhunderte hin nur wohlhabenden und hochgestellten Persönlichkeiten vorbehalten, da der Herstellungsprozess enorm aufwendig war. Natürliches Glas wie Obsidian wurde weit mehr genutzt, nur lies sich dies nicht schmelzen, sondern lediglich behauen. Zur Herstellung von Glas kamen im Laufe der Zeit verschiedene Verfahren zur Anwendung und das auch heute bekannte Glasblasen wurde bereits im Römischen Reich zur seriellen Fertigung von Gläsern aus Siliciumdioxid genutzt. Auch Fensterglas wurde von den Römern bereits im ersten Jahrhundert gefertigt. Ab dem 19. Jahrhundert begann die industrielle Fertigung von Glas und damit auch dessen Verwendung in einer breiten Bevölkerungsschicht.


©  Itsbetter