Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Kunststoff Produkte

Seite 13 von 18

Rückluft-Deckenventilatoren

Rückluft-Deckenventilatoren LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Kunststoffflaschen aus R-PET

Kunststoffflaschen aus R-PET

sicht-pack Hagner GmbH

Schallschutzwände in Sandwich-Bauweise

Schallschutzwände in Sandwich-Bauweise

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Maschineneinhausung mit Schiebetüren

Maschineneinhausung mit Schiebetüren

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Maschineneinhausung in robuster Gesamtbauweise

Maschineneinhausung in robuster Gesamtbauweise

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Schalldämpfer integrierte Ventilatoren

Schalldämpfer integrierte Ventilatoren

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Einzelradblock mit passender Bodenschiene

Einzelradblock mit passender Bodenschiene

DALE Wälzlager GmbH

Montagefertige Teilereinigung

Teilereinigung mit verschiedenen Reinigungsmedien

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Recycelte Kunststoffe bedrucken

Bio-Kunststoffe bedrucken,Plastik bedrucken,Metall bedrucken

SeitzDruck GmbH

Tampondruck für Kosmetikverpackungen

Tampondruck für die Automobilindustrie,Tampondruck auf Haushaltsgeräte,Tampondruck für Gartentechnik,Tampondruck für Spielzeug,Tampondruck für Kosmetikverpackungen

SeitzDruck GmbH



Kunststoff wird umgangssprachlich auch Plastik genannt, wobei es sich bei Kunststoff um organische, polymere Festkörper handelt, die in drei Gruppen aufgeteilt sind. Den Thermoplasten, Duroplasten und den Elastomeren. Der große Vorteil von Kunststoff ist seine enorme Vielfältigkeit. Ausgehend von bestimmten Ausgangsmaterialien, Verfahrensweisen und Zugaben von Additiven können die Eigenschaften von Kunststoff beliebig verändert werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind praktisch unbegrenzt und reichen in jeden Bereich des täglichen Lebens hinein. Dabei entstehen in den Forschungslaboren immer neue Kunststoffe mit speziellen Eigenschaften. Während früher viele Kunststoffe aus Mineralöl gewonnen wurden, stehen heute unterschiedliche Ausgangsmaterialien wie etwa Zellulose oder Stärke zur Verfügung.


©  Itsbetter