Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Dichtungen Produkte

Seite 10 von 10

Radialwellen- und Gleitringdichtungen  Flach- und Normdichtungen  asbestfreie und Graphit-Packungen  Hochdruck- und Hochtemperaturdichtungen  Silikondichtmassen  Metalldichtungen  Kuponringe

Präzisions-O-Ringe und Packings , Radialwellen- und Gleitringdichtungen, Flach- und Normdichtungen ,asbestfreie und Graphit-Packungen , von der Firma GuK Technische Gummi und Kunststoffe GmbH

GuK Technische Gummi und Kunststoffe GmbH

Planetengetriebe

Planetengetriebe, dematek GmbH und Co. KG

dematek GmbH und Co. KG

Härteprüfer für Gummi

Prüfmaschinen und Prüfsysteme, Wir bieten Lösungen für Industrie und Forschung. Prüfmaschinen, Geräte und dessen Komponenten sowie Software

Richard Hess MBV GmbH

Lose Flanschen und Glatte Bunde

DIN/EN-Flansche,Glatte Flanschen,

Marburger Flanschen GmbH

L&W liefert stationäre Hochdruckkompressoren zur Verdichtung von Erdgas und Biogas.

Der umweltfreundliche Treibstoff für Fahrzeuge. LW-Systeme zum Verdichten, Aufbereiten und Speichern von Erdgas

Lenhardt & Wagner GmbH

Dichtungselemente Durchmesser bis 2000 mm

Dichtungselemente Durchmesser bis 2000 mm

BEKU Dichtungselemente GmbH

Dichtungsprofile Sonderanfertigungen

Dichtungsprofile Sonderanfertigungen

BEKU Dichtungselemente GmbH

Schallschutzisolierte Verglasung

Schallschutzisolierte Verglasung

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

Wasserdichte Koffer

Wasserdichte Koffer für das Outdoor-Abenteuer,Konsolen Koffer für das Gaming-Erlebnis

KKC Koffer GmbH

Technischer Handel günstig online kaufen

Technischer Handel

Sandax GmbH



Als Dichtung wird ein technisches Element bezeichnet, das ungewollte Übergänge von Stoffen von einem begrenzten Raum in einen anderen Raum verhindern soll. Ein Alltagsbeispiel ist etwa das Fahrradventil, das verhindern soll, dass Luft aus dem Fahrradreifen entweicht. Je nachdem, ob zwischen den Dichtelementen direkter Kontakt besteht, wird zwischen berührungslosen und sich berührenden Dichtungen unterschieden. Weiter unterscheidet man Dichtungen danach, wie sich die Dichtelemente zueinander verhalten – ob sie statisch sind (bewegungslos), rotatorisch (drehend) oder translatorisch (sich geradlinig bewegend). Dichtungen spielen in nahezu allen technischen Feldern eine große Rolle, etwa im Hochbau und Tiefbau, im Maschinenbau und Anlagenbau und in der Chemie.


©  Itsbetter