Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Kunststoff Produkte

Seite 17 von 21

Industriekoffer hochwertig

KKC cases GmbHKoffer

KKC Koffer GmbH

Für verschiedene Kunden führen wir Kennzeichnungstätigkeiten im Tampondruckverfahren aus. Bedruckt werden technische Teile und Werbemittel auch in geringen Stückzahlen.

Tampondruck, Werbedruck, Farbkennzeichnung

VMZ Frank Büche GmbH

Zugprüfmaschinen

Prüftechnik ist auf Werkstoffprüfmaschinen spezialisiert: Zugprüfmaschine Universalprüfmaschine Härteprüfer Pendelschlagwerk

Richard Hess MBV GmbH

Hesteller von Polierschwämmen Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Schaumstoffe aller Art von Ewald Schaumstoffe GmbH Co. KG

Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Polierschwämme vom Hersteller Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Polierschwämme Ewald Schaumstoffe GmbH Co. KG

Ewald Schaumstoffe GmbH & Co. KG

Floppy-Laufwerk von der Firma TEAC

Teac FD-235HF C929-U5

H. Zeller EDV Systeme Vertriebs-GmbH

Arburg CPU Karte 8MB

CPU Modul SN:171.632A 8MB

H. Zeller EDV Systeme Vertriebs-GmbH

In Kombination mit ergonomischen Ausführung.

Werkstoff- und Bauteilprüfung,schnelle Messung

Richard Hess MBV GmbH

Räder und Rollen für mobile Treppen

Räder und Rollen für mobile Treppen,Wartungsgerüste

RÄDER-VOGEL RÄDER- UND ROLLENFABRIK GMBH & CO. KG

Automatik-/Motorschlösser FUHR autotronic 834 und 836 - automatisch verriegeln, motorisch öffnen.

Automatische Mehrfach-Verriegelung mit motorischer Entriegelung

CARL FUHR GmbH & Co. KG Schlösser und Beschläge



Kunststoff wird umgangssprachlich auch Plastik genannt, wobei es sich bei Kunststoff um organische, polymere Festkörper handelt, die in drei Gruppen aufgeteilt sind. Den Thermoplasten, Duroplasten und den Elastomeren. Der große Vorteil von Kunststoff ist seine enorme Vielfältigkeit. Ausgehend von bestimmten Ausgangsmaterialien, Verfahrensweisen und Zugaben von Additiven können die Eigenschaften von Kunststoff beliebig verändert werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind praktisch unbegrenzt und reichen in jeden Bereich des täglichen Lebens hinein. Dabei entstehen in den Forschungslaboren immer neue Kunststoffe mit speziellen Eigenschaften. Während früher viele Kunststoffe aus Mineralöl gewonnen wurden, stehen heute unterschiedliche Ausgangsmaterialien wie etwa Zellulose oder Stärke zur Verfügung.


©  Itsbetter