Im Gegensatz zu Stanzelementen werden Frästeile durch spanabhebende Werkzeuge hergestellt. Kunststoff,
Metall, Aluminium, Acrylglas oder Holz eignet sich besonders gut. Dabei werden meist
CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) verwendet, die per Computersteuerung für höchste Präzision sorgen. Zu unterschiedlich sind Formen, Größen und Oberflächen, als dass Handarbeit hier effizient eingesetzt werden könnte. Während Stanzteile oft Massenware sind, werden Frästeile daher gern bei individuellen Kundenwünschen bevorzugt. Vom Firmenschild bis zu optischen Geräten oder den Hausbau reicht das breite Einsatzgebiet. 3-D-Maschinen garantieren das optimale Ergebnis bereits im Planungsstadium. Die Hersteller setzen dabei ebenso auf umfassende Beratungsleistungen wie auf den Service notwendiger Nachbehandlungen der Frästeile.