Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Kunststoff Produkte

Seite 12 von 19

Fused Deposition Modeling (FDM) aus dem Hause C.S. Kleinserien & Prototypen C. Schlichthärle

Kleinserien,Prototypen von C.S. Kleinserien Prototypen C. Schlichthärle

C.S. Kleinserien & Prototypen C. Schlichthärle

Filterkassetten aus aus regellos gelagerten Glas- oder Kunstfasern

Filterkassetten von FILTERON GmbH

FILTERON GmbH

Compapleat-Kompakt Filterkassetten von FILTERON GmbH

Filterkassetten von FILTERON GmbH

FILTERON GmbH

Knickförderer für leichte bis mittelschwere Fördergüter.

Variante 1: als Wellkantenförderer bis 90° Anstieg Variante 2: mit senkrechter PE Dichtung in Kombination mit Bürstenleiste bis ca 60° Anstieg, für leichte bis mittelschwere Fördergüter

Kühne Förderanlagen K & K Sondermaschinen und Förderanlagenbau GmbH

O-Ringe Silikon

O-Ringe Silikon

BEKU Dichtungselemente GmbH

Blindplatte DIN 24340 Form A

Blindplatte DIN 24340 Form A

Frei Hydraulik GmbH

Folienrollen aus R-PET

Folienrollen aus R-PET

sicht-pack Hagner GmbH

Blisteranwendungen aus R-PET Folien

Blisteranwendungen aus R-PET Folien

sicht-pack Hagner GmbH

Klappblister aus R-PET Folien

Klappblister aus R-PET Folien

sicht-pack Hagner GmbH

ETO-sterilisierbare R-PET Folien

ETO-sterilisierbare R-PET Folien

sicht-pack Hagner GmbH



Kunststoff wird umgangssprachlich auch Plastik genannt, wobei es sich bei Kunststoff um organische, polymere Festkörper handelt, die in drei Gruppen aufgeteilt sind. Den Thermoplasten, Duroplasten und den Elastomeren. Der große Vorteil von Kunststoff ist seine enorme Vielfältigkeit. Ausgehend von bestimmten Ausgangsmaterialien, Verfahrensweisen und Zugaben von Additiven können die Eigenschaften von Kunststoff beliebig verändert werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind praktisch unbegrenzt und reichen in jeden Bereich des täglichen Lebens hinein. Dabei entstehen in den Forschungslaboren immer neue Kunststoffe mit speziellen Eigenschaften. Während früher viele Kunststoffe aus Mineralöl gewonnen wurden, stehen heute unterschiedliche Ausgangsmaterialien wie etwa Zellulose oder Stärke zur Verfügung.


©  Itsbetter