Das Unternehmen Teckentrup wurde 1932 gegründet und zählt mit seinen Produktionswerken in Verl-Sürenheide (Hauptverwaltung) und Großzöberitz zu den größten Herstellern von Türen und Toren in Europa. Niederlassungen in Deutschland sowie viele Vertretungen.
und Partner in Europa und Übersee schaffen eine flächendeckende Infrastruktur und erfüllen alle Ansprüche an Flexibilität und Kundennähe. Von der Idee zur Innovation, vom Entwurf zur praktischen Umsetzung, alles geschieht unter "einem Dach". Das gesamte Produktprogramm wird in den Teckentrup Werken produziert und aus einer Hand geliefert. Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter, modernste Techniken und computergesteuerte Fertigungssysteme sind die Garanten für weiteren Fortschritt und Erfolg. Hauptverwaltung Werk Verl-Sürenheide Teckentrup GmbH & Co. KG Industriestraße 50 33415 Verl-Sürenheide Postanschrift: Postfach 3113 33326 Gütersloh E-Mail: info[at]teckentrup.biz Werk Großzöberitz Teckentrup GmbH & Co. KG Teckentrupstraße 1 06780 Zörbig OT Großzöberitz Postanschrift: Postfach 1123 06781 Zörbig E-Mail: grosszoeberitz[at]teckentrup.biz Unternehmensgeschichte Die Geschichte des Teckentrup-Unternehmens nimmt mit der Gründung einer Schlosserei im Jahre 1932 in Gütersloh ihren Anfang. Erst lange Zeit später - man schreibt inzwischen das Jahr 1960 - trifft Teckentrup eine zukunftsweisende Entscheidung: Spezialisierung des Betriebes auf die Tor- und Tür-Herstellung. So beginnt der Einstieg in einen schnell wachsenden Markt. Im Jahre 1978 bezieht die Firma neue Betriebsräume in Verl. Jetzt sind die Voraussetzungen gegeben, sich verstärkt in einem besonders zukunftsträchtigen Sicherheits-Sektor zu engagieren. Teckentrup nutzt die Chance und wird binnen weniger Jahre zu einem der führenden Anbieter von Feuerschutz-Abschlüssen.Aus dem ursprünglichen Handwerksbetrieb ist ein mittelständisches Industrieunternehmen geworden. Die hart erkämpfte Position im Feuerschutz-Bereich wird als Herausforderung gesehen, überall dort Neuentwicklungen voranzutreiben, wo bessere, innovative Lösungen gefragt sind. Dieses Ziel wird in den Folgejahren namentlich bei Toren und Türen erreicht, die ganz spezifische Anforderungen erfüllen müssen. Herausragende Beispiele dafür sind die Problemfelder: Rauchschutz und Schallschutz, Sicherheit und Wärmedämmung, Industrietore und bahngebundene Förderanlagen. Heute verbinden Architekten, Bauschlosser und Verwender mit dem Namen Teckentrup die Vorstellung von einer ganzheitlichen Lösung: die ideale Übereinstimmung von perfekter Funktion, ansprechendem Design und einfacher Montage.Unmittelbar nach der Wiedervereinigung Deutschlands wird in kürzester Zeit ein neues, großzügig angelegtes Werk in Großzöberitz (Sachsen-Anhalt) errichtet. Die neue Fertigungsstätte wird mit modernsten Maschinen ausgestattet und ermöglicht damit kürzere Lieferzeiten bei weiterer Qualitätsverbesserung. In Verl entsteht zur Zeit der Jahrtausendwende neben dem Hauptwerk eine hochmoderne Fertigungshalle mit 12.800 m² an der Autobahn A2. Dort werden Roll- und Sectionaltore für den Privat- und Industriebereich auf modernsten Fertigungsmaschinen produziert.Heute beschäftigt das Unternehmen ca. 850 hochqualifizierte Mitarbeiter. CAD-Technik, computergesteuerte Fertigungssysteme, moderne Büros und ein dichtes Vertriebsnetz sind die fast schon selbstverständlichen Stützen des nach wie vor inhabergeführten Unternehmens. Die Einführung eines Qualitäts-Managementsystems unterstreicht einmal mehr die konsequente Kundenorientierung und das Engagement in Sachen Qualität. Wieder geht es darum, Zeichen zu setzen, die in die Zukunft weisen. Auf der Grundlage eines Qualitäts-Management-Handbuches wird die angestrebte Zertifizierung zielstrebig vorbereitet. Ein internes Audit-Team ist dafür verantwortlich, dass definierte Qualitätsmaßstäbe kompromisslos eingehalten werden. Teckentrup erhält als erstes Unternehmen das Zertifikat für das QM-System nach DIN EN ISO 9001 des Verbandes "ttz -Türen/Tore/Zargen".Auch im Ausland ist Teckentrup mit eigenen Niederlassungen oder durch Händler vertreten. In vielen Ländern der europäischen Union und Osteuropa wurden bereits Produkt-Zertifikate in den Bereichen Brandschutz, Rauchschutz und Sicherheit erlangt. Daraus resultiert die steigende Nachfrage aus dem Ausland und das starke Wachstum des Exportanteils.Geschäftsführer sind Kai Teckentrup, Meinolf Funkenmeier und Jörg Vogelsang.
Arbeitszeit:
Mo. | 7:30 - 16:30 | Mittagspause: | 12:30 - 13:00 |
Di. | 7:30 - 16:30 | Mittagspause: | 12:30 - 13:00 |
Mi. | 7:30 - 16:30 | Mittagspause: | 12:30 - 13:00 |
Do. | 7:30 - 16:30 | Mittagspause: | 12:30 - 13:00 |
Fr. | 7:30 - 15:15 | Mittagspause: | 12:30 - 13:00 |
Sa. | - | Mittagspause: | - |
So. | - | Mittagspause: | - |
Expressdienst
KundenserviceServiceleistungen
Service ausserhalb der Geschäftszeiten
Tür-Service
Verkauf und BeratungAußendienst
Bestellservice
Telefonberatung
Vermittlung
Individuelle Beratung
Individuelle Verkaufsberatung
Logistische DiensteEinzel-/Ersatzteile
Installation
Originalteile
Reparatur
Wartung und Pflege
Zubehör
FinanzdiensteMaßanfertigung
Modernisierung
Planung
Sanierung
Sonderanfertigung
InformationsdiensteSeminare
Endverbraucher
Firmen/gewerblich
Individualkunden
Öffentliche Hand
Fachhandel
Planer/Architekten
B2B
Rechnung
Vorauskasse
International
Europaweit
Überregional
Regional
Örtlich
Bundesweit
Wegbeschreibung
siehe Homepage
Parkbeschreibung
** Keine Parkbeschreibung vorhanden **