HART IM NEHMEN.......... Industrieböden VON PTC
Ihr Partner für die Bereiche Industrieböden und Bodenbeschichtung
Grundlage für den Erfolg Ihrer Industrieboden- Sanierung: Das umfangreiche Wissen um die Auswahl der richtigen Arbeitsschritte und den Einsatz hochqualitativer Produktsysteme bei der Industriebodensanierung ist die beste Basis, für eine erfolgreiche, schnelle und kostengünstige Lösung der Sanierungsaufgabe.
Denn jede Sanierung setzt eine individuelle, fachgerechte Beurteilung des vorhandenen Untergrundes, sowie eine genaue Diagnose des Schadenfalles voraus. Nur hochwertige Produktsysteme mit bauaufsichtlicher Zulassung u.a. nach VAWS und WHG, z.B. für die Beschichtung von Auffangwannen, kommen bei PTC zum Einsatz.
Sie werden durch unsere Techniker genau abgestimmt, auf die entsprechende Belastung und Untergründe, z.B. Beton, Asphalt, den wasserbelastungsanfälligen und somit chloridgefährdeten Magnesitböden. Bodenbeschichtungen für Industrie und Gewerbe müssen oft extremen Bodenbelastungen standhalten.
HART IM NEHMEN.......... Industrieböden VON PTC
Ihr Partner für die Bereiche Industrieböden und Bodenbeschichtung
Grundlage für den Erfolg Ihrer Industrieboden- Sanierung: Das umfangreiche Wissen um die Auswahl der richtigen Arbeitsschritte und den Einsatz hochqualitativer Produktsysteme bei der Industriebodensanierung ist die beste Basis, für eine erfolgreiche, schnelle und kostengünstige Lösung der Sanierungsaufgabe.
Denn jede Sanierung setzt eine individuelle, fachgerechte Beurteilung des vorhandenen Untergrundes, sowie eine genaue Diagnose des Schadenfalles voraus. Nur hochwertige Produktsysteme mit bauaufsichtlicher Zulassung u.a. nach VAWS und WHG, z.B. für die Beschichtung von Auffangwannen, kommen bei PTC zum Einsatz.
Sie werden durch unsere Techniker genau abgestimmt, auf die entsprechende Belastung und Untergründe, z.B. Beton, Asphalt, den wasserbelastungsanfälligen und somit chloridgefährdeten Magnesitböden. Bodenbeschichtungen für Industrie und Gewerbe müssen oft extremen Bodenbelastungen standhalten.
Im Gegenteil zum Bauhauptgewerbe wird das Ausbaugewerbe oft als Baunebengewerbe bezeichnet. Dieser Begriff beinhaltet eine Reihe von Berufsbezeichnungen, die mit Ausbaugewerken auf der Baustelle zu tun haben. Dazu gehören z. B. Elektriker, Maler, Schreiner, Heizungsbauer etc..
Das Ausbaugewerbe gehört zu den größten Wirtschaftsgebieten der Bauindustrie und beschäftigt derzeit in Deutschland rund eine Million Erwerbstätige. Das Ausbaugewerbe, im Gegenteil zum Hoch- und Tiefbau, hat in den letzten Jahren ein leichtes Umsatzplus verbucht und durch die wieder anziehende Nachfrage, konnten viele zurückgestellte Projekte jetzt umgesetzt werden. Außerdem profitiert das Ausbaugewerbe von den neuen Wärmeschutzverordnungen und den günstigen Finanzierungsangeboten (z.B. dem „Energiekonzept 2020“ vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg), die die Umsetzung der Sanierungsarbeiten ermöglichen. Die Weiterentwicklung des Ausbaugewerbes, wie die Experten voraussagen, wird durch den steigende Bedarf an neuen Wohnungen ständig wachsen.
Kleinanzeige / Textsuche
IST IHR PRODUKT AUCH AUF DEN VORDEREN SEITEN BEI GOOGLE
Tragen Sie kostenlos Firma und Produkt/Leistung auf itsBetter ein
http://de.itsbetter.com/registration